Das japanische Schwert ist nicht die älteste Waffe Japans, wohl aber die Anspruchsvollste. Sie zählt zu den am höchsten entwickelten in Sachen Ethik, Moral und Technik.
Heutzutage ist IAIDO eine Reflexion der Ideale vom Krieger dieser Zeit. IAIDO ist eine Kunst, die dem Übenden den Kontrast zwischen „Leben“ und „Lebenswerten Leben“ verdeutlicht. Es ist eine einmalige Mischung der Ethiken des Konfuzianismus, den introspektiven Methoden des Zen, den natürlichen Philosophien des Taoismus und schließlich gekräftigt von der Strenge des Bushido.
Geübt wird der Umgang mit dem Schwert in Form von verschiedenen Katas (festgelegte Bewegungsabläufe), meist ohne Partner. Zu Beginn wird die Klarheit und Reinheit der äußeren Figur, später die Eleganz und Kraft, erarbeitet.
Die Bewegungen im IAIDO sind von unglaublicher Perfektion und Schönheit.