Aikido ist für Kinder sehr gut geeignet. Es wird viel Wert auf gegenseitige Rücksichtnahme und respektvollem Umgang gelegt. Der Ursprung des Aikido liegt in den traditionellen Kampfkünsten Japans. Heute hat sich daraus ein modernes System entwickelt, das neben einer gezielten Körperschulung einen Weg zur Persönlichkeitsentwicklung und Selbstfindung beinhaltet. Basierend auf einer Philosophie der Gewaltlosigkeit und Harmonie, wurden natürliche und fließende Bewegungsmuster geschaffen, deren Ziel darin liegt Energie aufzubauen, sowie Ruhe und Gelassenheit auch in schwierigen Situationen zu bewahren.
Kinder und Jugendliche von 7 bis 14 Jahre lernen nicht nur spielerisch Aikido, sondern auch Etikette und gemeinsames Arbeiten an der Technik. Es gibt keine Alters- oder Leistungsgruppen, daher lernen die Kinder nicht nur durch den Trainer, sondern auch voneinander. Eine kurze Meditation steht am Anfang und am Ende jeder Trainingseinheit. Aufwärmübungen und Ukemi (Fallschule) werden von Beginn an geübt. Die Beweglichkeit, Motorik, Ausdauer, Konzentration und Koordination stehen im Mittelpunkt. Die Aikidotechniken werden altersgerecht aufbereitet und durch erfahrene Trainer gelehrt. |
Es gibt keine Wettkämpfe, daher auch keinen Sieger und Besiegten. Gruppenspiele oder Entspannungs- und Atemübungen beenden die Unterrichtseinheit.
Der Einstieg ist während des gesamten Schuljahres möglich. An schulfreien Tagen und in den Ferien findet kein Kindertraining statt. Für die ersten Trainingseinheiten reicht ein Sportanzug („Jogging-Anzug“) mit langer Hose. Später sollte ein Kinder-Keikogi angeschafft werden.
Donnerstag 16:45 Uhr
Trainingszeit von 17:00 bis 18:00 Uhr
Anmeldungen bitte bei Anita Kleindessner oder Michael Huemer
Maximale Teilnehmeranzahl 14 Kinder
Jahresbeitrag €50.-
Für Geschwisterkinder jedes weitere Kind halbiert sich die Kursgebührt auf €25.-